Blauer Nagel: Ursachen, Behandlungen und wann man einen Arzt aufsuchen sollte

24.06.2025

4 min Lesung

Ongle bleu : causes, traitements et quand consulter

Ein Schlag, ein Schmerz, ein dunkler Fleck unter dem Nagel... und plötzlich verfärbt sich der Nagel blau.
Besorgniserregend und manchmal schmerzhaft – ein blauer Nagel, auch als „schwarzer Nagel“ bekannt, sollte niemals auf die leichte Schulter genommen werden. Hier erfahren Sie alles über die Ursachen, Symptome, mögliche Behandlungen und Warnzeichen, bei denen Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen sollten.

Was ist ein blauer Nagel?

Ein blauer Nagel ist nicht nur ein kosmetisches Problem. In den meisten Fällen handelt es sich um ein subunguales Hämatom – also Blut, das sich nach einem Stoß unter dem Nagel ansammelt. Das Ergebnis? Eine bläuliche, violette oder schwarze Verfärbung, oft begleitet von Schmerzen oder einem Druckgefühl.

Aber Vorsicht: Ein blauer Nagel ist nicht immer die Folge eines Traumas. Auch andere, weniger offensichtliche Ursachen können dahinterstecken – und sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden.

Was sind die möglichen Ursachen für einen blauen Nagel?

Ein Nagel, der sich blau verfärbt, ist niemals harmlos. Auch wenn ein Trauma die häufigste Ursache ist, können auch andere – teils unerwartete – Faktoren dahinterstecken. Hier sind die wichtigsten Ursachen, die in Betracht gezogen werden sollten:

1. Ein direkter Schlag

Ein heftiger Stoß kann ausreichen, um den Nagel schwarz oder violett werden zu lassen. Das ist oft der Fall nach:

  • dem Herunterfallen eines schweren Gegenstands auf Finger oder Zeh,
  • einem unkontrollierten Tritt (z. B. bei Läufern oder Fußballspielern),
  • dem Tragen von zu engen oder schlecht sitzenden Schuhen.

Solche Traumata führen zum Einreißen kleiner Blutgefäße unter dem Nagel und verursachen ein sichtbares, manchmal schmerzhaftes Hämatom.


2. Wiederholte Mikrotraumata

Nicht immer sind starke Stöße die Ursache – auch ständiges Reiben oder Druck kann Probleme machen. Starre, enge Schuhe oder lange Nägel in einem zu kleinen Raum können die Kapillaren über längere Zeit zusammendrücken. Die Folge: Der Nagel verfärbt sich nach und nach bläulich.

3. Durchblutungsstörungen oder medizinische Ursachen

Ein blauer Nagel ohne jegliches Trauma? Das kann auf ein zugrunde liegendes gesundheitliches Problem hinweisen, etwa:

  • eine Durchblutungsstörung,
  • eine Atemwegserkrankung mit Sauerstoffmangel (Hypoxie),
  • eine Gefäßerkrankung wie das Raynaud-Syndrom oder eine Zyanose,
  • eine schwere Infektion, pilzbedingt oder bakteriell.

In solchen Fällen treten oft weitere Symptome auf: anhaltender Schmerz, verdickter Nagel, bläuliche Haut… Warnzeichen, die nicht ignoriert werden sollten.

Welche Symptome treten bei einem blauen Nagel auf?

  • Ein pulsierender Schmerz oder ein Druckgefühl unter dem Nagel
  • Eine deutlich sichtbare blau, schwarz oder violett verfärbte Stelle
  • Gesteigerte Empfindlichkeit beim Berühren
  • In schwereren Fällen: Schwellung, Ablösen des Nagels, eventuell Fieber

Achtung: Wenn der Schmerz stark wird oder sich der Nagel anzuheben beginnt, zögern Sie nicht, ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine schnelle Behandlung kann Komplikationen verhindern.

Wie behandelt man einen blauen Nagel?

Ein blauer Nagel ist nie besonders angenehm… Aber keine Sorge – in den meisten Fällen lässt sich das problemlos behandeln!

Kleines Hämatom, leichter Schmerz?

In der Mehrzahl der Fälle ist keine aufwendige Behandlung nötig:

  • Beobachten Sie einfach den betroffenen Nagel.
  • Kühlen Sie die Stelle in den ersten Stunden, um die Entzündung zu begrenzen.
  • Halten Sie den Nagel sauber, trocken und geschützt.

Verwenden Sie PODERM® Schwarze-Nägel-Serum – es repariert und schützt Nägel, die durch wiederholte Mikrotraumata geschädigt wurden. Innerhalb einiger Wochen kehrt der Nagel zur normalen Farbe zurück. Manchmal fällt der betroffene Nagel auch von selbst ab, damit ein neuer nachwachsen kann.

Schwarze, traumatisierte Nägel Serum

8 ml

Normaler Preis CHF 29.95
Verkaufspreis CHF 29.95 Normaler Preis
  • Stärkt und repariert traumatisierte Nägel
  • Beugt schwarzen Nägeln vor
  • Fördert gesundes Nachwachsen
  • Für Sportler geeignet
Mehr erfahren

Ausverkauft - Bald wieder da

Starke Schmerzen, Druck unter dem Nagel?

In solchen Fällen kann es hilfreich sein, das Hämatom zu entlasten, um die Schmerzen zu lindern. Dabei wird der Nagel vorsichtig durchstochen, um das Blut abfließen zu lassen – eine Maßnahme, die ausschließlich von medizinischem Fachpersonal durchgeführt werden darf.

Wichtig: Versuchen Sie niemals, dies selbst zu tun! Das Infektionsrisiko ist hoch – überlassen Sie diese Maßnahme einem Profi.

Bei Unsicherheit oder ungewöhnlichen Symptomen:

Suchen Sie schnell ärztlichen Rat oder einen Podologin auf, wenn:

  • Ihr Nagel sich ohne erkennbaren Grund blau verfärbt,
  • die Schmerzen nach mehreren Tagen nicht abklingen,
  • sich der Nagel ablöst oder Anzeichen einer Infektion zeigt,
  • mehrere Nägel betroffen sind.

Lassen Sie aus einer einfachen Verfärbung kein echtes Problem werden – Ihre Gesundheit ist es wert!

Kann man einem blauen Nagel vorbeugen?

Ein paar einfache Alltagsgewohnheiten können viel bewirken, um Ihre Nägel zu schützen und schmerzhaften blauen Flecken vorzubeugen:

Wählen Sie gut passende Schuhe

  • Achten Sie auf die richtige Schuhgröße.
  • Bevorzugen Sie festen Halt ohne Einengen.
  • Vermeiden Sie zu hohe Absätze oder spitze Schuhe, die Ihre Zehen quetschen.

Pflegen Sie Ihre Nägel

  • Schneiden Sie Ihre Nägel regelmäßig, besonders wenn sie lang oder brüchig sind.
  • Schneiden Sie gerade, ohne die Ecken einzuschneiden – so vermeiden Sie eingewachsene Nägel und Verletzungen.
  • Verwenden Sie das PODERM® Schwarze-Nägel-Serum

Die richtigen Gewohnheiten beim Sport

  • Tragen Sie Anti-Reibungs-Socken, die gut schützen.
  • Wählen Sie sportgerechtes Schuhwerk, um wiederholte Mikrotraumata zu vermeiden.
  • Prüfen Sie nach intensiver Belastung den Zustand Ihrer Nägel.

FAQ – Wir beantworten Ihre Fragen

Wie behandelt man einen blauen Nagel?

Beobachten Sie die Entwicklung, kühlen Sie den Nagel in den ersten Stunden und schützen Sie ihn. Bei starken Schmerzen sollten Sie schnell ärztlichen Rat einholen.  

Die Empfehlungen unserer Podologin:

  • Tragen Sie das PODERM® Schwarze-Nägel-Serum auf.
  • Verwenden Sie eine Nagelkappe, um den Nagel zu schützen.

Wie kann man die Schmerzen bei einem blauen Nagel lindern?

Kälte (z. B. ein Eisbeutel), Hochlagern der betroffenen Extremität und eine kurze Ruhepause reichen meist aus, um die Schmerzen zu verringern.

Wie wird ein blauer Nagel geöffnet?

Niemals selbst durchführen! Bei starken Schmerzen verwendet ein Facharzt eine sterile Nadel, um das Hämatom sicher zu entlasten.

Wie lange bleibt ein Bluterguss unter dem Nagel sichtbar?

Je nach Größe dauert es zwischen 2 und 6 Wochen. Das vollständige Nachwachsen des Nagels kann jedoch mehrere Monate dauern.

Warum ist mein Nagel blau?

Meistens aufgrund eines Stoßes oder Traumas. Wenn es keinen offensichtlichen Auslöser gibt, sollten Sie schnell einen Arzt aufsuchen – es könnte ein Hinweis auf eine Durchblutungs- oder Hauterkrankung sein.

Zusammenfassung

Ein blauer Nagel ist meist die Folge eines Traumas, kann aber auch ein Hinweis auf ein ernsthafteres, zugrunde liegendes Problem sein. Wenn die Schmerzen stark sind, die Verfärbung anhält oder sich der Nagel ablöst, sollten Sie unbedingt ärztlichen Rat einholen. Um dem vorzubeugen, helfen gute Pflegegewohnheiten und gezielte Vorbeugungsmaßnahmen im Alltag.