Der eingewachsene Nagel ist eine häufige Form der Onychopathie, die sowohl bei Männern als auch bei Frauen vorkommt, am häufigsten im Bereich der Zehen. Sie kann als abnormales Wachstum der Nägel definiert werden, deren Enden in das Fleisch eindringen …

Wie erkenne ich einen eingewachsenen Nagel?
Der eingewachsene Nagel ist eine häufige Form der Onychopathie, die bei Männern und Frauen gleichermaßen vorkommt, am häufigsten bei den Zehen. Sie kann als abnormales Wachstum der Nägel definiert werden, deren Enden in das Fleisch eindringen. Man beobachtet eine Schwellung, die manchmal Eiter bildet. Das Gewebe um den Nagel herum kann entzündlich sein und dadurch Rötungen und Berührungsempfindlichkeit verursachen.
Ein eingewachsener Nagel ist schmerzhaft oder sogar sehr schmerzhaft und führt zu einer Entzündung des Zehs und erfordert sofortige Behandlung, um die Entzündung zu begrenzen, die sich schnell ausbreiten kann.
Zu den Risikofaktoren gehören häufig:
- Das Tragen von zu engen Schuhen
- Die Morphologie des “Voluten”-Nagels
- Übermäßiges Schwitzen in den Schuhen

Wie behandelt man einen eingewachsenen Nagel?
Es ist unerlässlich, so früh wie möglich mit einer Behandlung zu beginnen, um den eingewachsenen Zehennagel zu lindern.
Die meisten eingewachsenen Nägel können ohne Chirurgie behandelt werden. Wir empfehlen Ihnen, in erster Linie einen Podologen aufzusuchen. Denn der Podologe ist für diese Behandlung ausgebildet, die als konservativ bezeichnet wird. In den meisten Situationen wird der Podologe den Sporn, der für Ihre Schmerzen verantwortlich ist, mithilfe seiner speziellen Werkzeuge entfernen können um die Nägel sorgfältig zu behandeln.
Alle Behandlungen werden nach den geltenden Hygienestandards durchgeführt. Der Podologe kann einen Verband anlegen und wird mit Ihnen einen Kontrolltermin vereinbaren. Wenn diese Behandlung nicht erfolgreich ist, sollte ein Chirurg aufgesucht werden.
5 Tipps für zu Hause:
- Lassen Sie den eingewachsenen Nagel an der Luft, sooft es möglich ist.
- Tragen Sie weite Schuhe, vermeiden Sie hohe Absätze.
- Beim Tragen von Kompressionsstrümpfen oder -Strumpfhosen sollten Sie Modelle mit „offener Spitze” bevorzugen, damit die Zehen nicht eingeengt werden
- Tragen Sie Baumwollsocken, um übermäßiges Schwitzen zu vermeiden
- Schneiden Sie die Nägel gerade ab

a – Von der Podologin durchgeführte Behandlung: Orthonyxie
Die Orthonyxie ist eine Nagelspange und wird von Ihrem Podologen angebracht. Das Anlegen einer Orthonyxie kommt häufig im Anschluss an die Behandlung des eingewachsenen Zehennagels in Betracht, um den Nagel zu korrigieren. Dies ist eine schmerzfreie und nicht-chirurgische Methode, um die Krümmung des Nagels zu begradigen.
b – Zu Hause durchgeführte Behandlung für gekrümmte, zum Einwachsen neigende Nägel
Wir empfehlen Ihnen, unsere Behandlung für eingewachsene Nägel täglich anzuwenden: das beruhigende Öl-Serum Apaisant, damit der Nagel besser gleitet und nicht einwächst. Seine natürlichen antiseptischen und entzündungshemmenden Wirkstoffe verhindern das Auftreten von eingewachsenen Nägeln und fördern das gesunde Nachwachsen des Nagels. Wenn Sie an einer Entzündung mit einem eitrigen Zehennagel und starken Schmerzen leiden, sollten Sie vorher ein medikamentöses Antiseptikum wie Dakin oder Betadine verwenden. Sprechen Sie in diesem Fall mit Ihrem Arzt, vermeiden Sie eine Superinfektion.
Denken Sie daran, das Wiederauftreten eines eingewachsenen Zehennagels zu verhindern, indem Sie das beruhigende Öl-Serum verwenden, falls Sie Voluten-Nägel haben, die zum Einwachsen neigen.
Behandeln Sie sich gleich jetzt!
Das beruhigende Öl-Serum Apaisant wirkt antibakteriell und ist ein natürlicher Entzündungshemmer. Es beruhigt den Nagel und seine Konturen, macht ihn weich und nährt ihn.
Das Öl-Serum Apaisant ist kein Arzneimittel und darf nicht verwendet werden, um die Wunde oder die Entzündung zu beseitigen. Es enthält natürliche antiseptische und reparierende Wirkstoffen, die vorbeugend wirken und für ein gesundes, widerstandsfreies Nachwachsen sorgen.