Nagelpflege geht über das Auftragen von Nagellack hinaus! Die Nagelhaut – jene feinen Hautpartien rund um das Nagelbett – spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das ästhetische Erscheinungsbild unserer Nägel. Egal, ob Sie regelmäßig aufwendige Maniküren machen oder einfach gepflegte Hände bevorzugen: Das Verständnis für die Wirkung von Nagelhautöl kann Ihre Pflegeroutine grundlegend verbessern. Doch wozu dient Nagelhautöl genau, wie wird es richtig angewendet und welche Produkte bieten die besten Ergebnisse?
Was ist Nagelhautöl?
Nagelhautöl ist ein speziell entwickeltes Pflegeprodukt zur gezielten Versorgung der empfindlichen Haut rund um den Nagel. Es besteht meist aus pflanzlichen Ölen, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen und essenziellen Fettsäuren sind – Inhaltsstoffe, die die Regeneration fördern und die Nagelhaut vor Umwelteinflüssen schützen.
Durch die Vorbeugung von Trockenheit trägt das Öl wesentlich zum Wachstum kräftiger und gesunder Nägel bei. Es ist unverzichtbar zur Reparatur von Schäden, die durch häufiges Händewaschen oder aggressive Reinigungsmittel entstehen.
Warum sollte man Nagelhautöl verwenden?
Die regelmäßige Anwendung von Nagelhautöl bringt zahlreiche Vorteile für die Gesundheit und das Aussehen der Nägel mit sich:
- Vorbeugung von Trockenheit und Rissen: Es schützt die Haut vor dem Austrocknen und verhindert das Entstehen unschöner Hautfetzen.
- Stärkung der Nagelmatrix: Das Öl verbessert die Widerstandsfähigkeit der Nägel gegenüber Alltagsbelastungen.
- Längere Haltbarkeit von Nagellack: Besonders bei lackierten Nägeln verlängert das Öl die Haltbarkeit der Maniküre, indem es die natürliche Flexibilität des Nagels erhält.
Welches ist das beste Nagelhautöl?
Angesichts der Vielzahl an Produkten ist es nicht immer einfach, das passende Nagelhautöl zu finden. Hier ein Überblick über besonders wirksame natürliche Öle – jede mit spezifischen Vorteilen:
Süßmandelöl
- Sanft, beruhigend, reich an Vitamin A, B und E
- Dringt schnell ein, ideal für den täglichen Gebrauch
- Besonders gut für empfindliche Haut geeignet
Sesamöl
- Reich an ungesättigten Fettsäuren, Vitamin E, Sesamolin und Lecithin
- Wirkt feuchtigkeitsspendend, regenerierend und weichmachend
- Optimal für trockene Nagelränder
Rizinusöl
- Stärkt die Nägel, fördert das Wachstum
- Hat entzündungshemmende und heilende Eigenschaften
- Ideal bei brüchigen oder schwachen Nägeln
Arganöl
- Enthält hohe Mengen an Vitamin E und essentiellen Fettsäuren
- Wirkt antioxidativ und zellschützend
- Unterstützt die Nagelstruktur und beugt frühzeitiger Hautalterung vor
Kokosöl
- Antibakteriell und antifungal
- Spendet intensive Feuchtigkeit und schützt die Nagelhaut
- Tropischer Duft und angenehmes Hautgefühl
Was tun, wenn man kein Nagelhautöl zur Hand hat?
Si vous recherchez une solution complète et naturelle, il existe des solutions innovantes pour prendre soin de vos ongles et de leurs contours.
Poderm Serum für rissige, brüchige und gesplittete Nägel
Das Poderm® Serum für rissige, brüchige und gesplittete Nägel ist eine wirksame Alternative zum klassischen Nagelhautöl. Diese Pflegeformel wirkt sowohl als natürlicher Nagelhärter als auch als Nagelhautpflege und bietet eine ganzheitliche Lösung für geschwächte Nägel und trockene Nagelränder. Seine innovative Zusammensetzung bekämpft effektiv die täglichen Belastungen durch häufiges Händewaschen, aggressive Reinigungsmittel oder natürliche Hautalterung.
Bereits nach der ersten Anwendung stärkt das Serum sichtbar die Nägel, verleiht ihnen Kraft und Flexibilität und beugt so Bruchstellen und Unebenheiten vor. Durch den Wiederaufbau der natürlichen Schutzbarriere von Nagel und umgebender Haut bietet es langfristigen Schutz und eine deutlich verbesserte Nagelstruktur.
Hilft Nagelöl bei eingewachsenen Nägeln?
Auch wenn Nagelöl die Haut rund um einen eingewachsenen Nagel kurzfristig weich machen kann, ist es keine effektive Lösung für dieses spezifische Problem. Zur gezielten Behandlung eingewachsener Nägel empfiehlt sich ein speziell entwickeltes Produkt wie das Poderm Serum für eingewachsene Nägel. Wir raten Ihnen, im Zweifelsfall einen Facharzt, Podologen oder Apotheker zu konsultieren.
Dieses Spezialserum bietet sofortige Linderung dank seiner innovativen Formel, die einen schützenden Film bildet und so die typischen Schmerzen eingewachsener Nägel sofort reduziert. Die gezielte Wirkung mindert die Spannung zwischen Nagel und umgebender Haut und macht verdickte Hautpartien weicher, die für Beschwerden sorgen können.
Durch die tägliche Anwendung wird nicht nur das Schneiden eingewachsener Nägel erleichtert, sondern auch deren Neubildung wirksam vorgebeugt. Die umliegende Haut bleibt geschmeidig und gut durchfeuchtet – ein entscheidender Faktor für alle, die regelmäßig mit eingewachsenen Nägeln zu kämpfen haben.
Wie bekommt man schöne Nagelhaut?
Vergessen Sie trockene, unschöne Haut rund um Ihre Nägel – mit unseren einfachen Tipps erhalten Sie im Handumdrehen gepflegte und attraktive Hände. Es ist einfacher, als Sie denken!
Eine regelmäßige Pflegeroutine
Die Grundlage jeder schönen Maniküre ist eine gut gepflegte Nagelhaut. Nehmen Sie sich täglich ein paar Minuten Zeit, um Ihre Nagelhaut sanft mit einem pflegenden Öl oder einem spezialisierten Serum wie dem Poderm Serum für rissige Nägel zu massieren. Diese kurze Massage fördert die Durchblutung, stimuliert das Nagelwachstum und sorgt für geschmeidige, gesunde Nagelränder.
Schutz und Vorbeugung gegen äußere Einflüsse
Die Nagelhaut ist besonders anfällig für Umwelteinflüsse. Tragen Sie bei Hausarbeiten, Gartenarbeit oder dem Kontakt mit Chemikalien und Wasser stets Schutzhandschuhe. Diese einfache Maßnahme bewahrt die natürliche Feuchtigkeit der Nagelhaut und schützt vor dem Austrocknen.
Vermeiden Sie es unbedingt, Ihre Nagelhaut zu schneiden oder abzureißen, auch wenn sie optisch störend wirkt. Solche Handlungen können zu Entzündungen führen und die natürliche Schutzfunktion der Nagelhaut beeinträchtigen. Falls nötig, verwenden Sie ein Nagelhautschieber aus Holz – jedoch nur einmal pro Woche und ausschließlich nach gründlicher Hydratation, um die Haut zu erweichen.
Wir empfehlen die Anwendung unseres Nagelhaut-Emollients, das abgestorbene Haut sanft entfernt und gleichzeitig Feuchtigkeit spendet, um die Nagelhaut schonend zurückzuschieben.
Ernährung und Feuchtigkeitspflege von innen
Schöne Nagelhaut beginnt auch von innen heraus. Eine ausgewogene Ernährung, reich an Vitaminen und essenziellen Mineralstoffen, ist entscheidend für gesunde Nägel. Biotin (Vitamin B7), das in Eiern, Nüssen und grünem Gemüse enthalten ist, stärkt die Nägel und unterstützt eine gesunde Nagelhaut. Vitamin E, das in pflanzlichen Ölen und Mandeln vorkommt, fördert die Zellregeneration.
Auch ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist essenziell: Trinken Sie täglich mindestens 1,5 Liter Wasser, um die Elastizität Ihrer Haut zu erhalten. Ergänzen Sie Ihre Ernährung mit essenziellen Fettsäuren, die in fettem Fisch und Avocados enthalten sind. Diese nähren die Haut tiefenwirksam und helfen, die Nagelhaut geschmeidig und gut hydratisiert zu halten.
Kann man Nagelhautöl über Nagellack auftragen?
Ja, Sie können Nagelhautöl auf getrockneten Nagellack auftragen. Vermeiden Sie jedoch die Anwendung direkt vor dem Lackieren, da dies die Haltbarkeit des Lacks beeinträchtigen kann. Warten Sie, bis der Lack vollständig getrocknet ist, und tragen Sie das Öl gezielt auf die Nagelhaut auf – nicht auf die Nageloberfläche.
Besonders empfehlenswert sind atmungsaktive Nagellacke wie die Color Strong-Serie von Poderm. Sie lassen den Nagel „atmen“ und ermöglichen gleichzeitig das Eindringen von stärkenden Seren und pflegenden Ölen – ideal zur Ergänzung Ihrer Nagelpflege.
Die Color Strong-Pflegelacke von Poderm stärken brüchige, weiche, rissige oder zu Splittern neigende Nägel. Es sind die einzigen Nagelhärter-Lacke, die dank ihrer atmungsaktiven Formel eine gleichzeitige Anwendung mit Poderm Nagel-Seren ermöglichen. So wird das Nagelwachstum gefördert und Ihre Nägel werden widerstandsfähiger gegen alltägliche Belastungen – für gesündere, schnell wachsende Nägel.
Gut zu wissen: Die Color Strong-Lacke lassen sich mühelos mit dem Extra Sanften Nagellackentferner von Poderm entfernen. Dieser acetonfreie Entferner pflegt den Nagel, hinterlässt einen schönen Glanz und trocknet ihn nicht aus.
Häufige Fragen: Alles, was Sie über Nagelhautöl wissen müssen
Wie oft sollte man Nagelhautöl auftragen?
Die Häufigkeit der Anwendung hängt vom Zustand Ihrer Nägel und Ihren täglichen Gewohnheiten ab. Für optimale Ergebnisse wird empfohlen, das Öl ein- bis zweimal pro Woche aufzutragen.
Wann ist der beste Zeitpunkt, Nagelhautöl zu verwenden?
Am besten tragen Sie das Öl direkt nach dem Händewaschen auf, wenn die Haut noch leicht feucht ist – so wird das Produkt besser aufgenommen. Eine zusätzliche Anwendung nach einer Maniküre oder nach dem Kontakt mit austrocknenden Produkten wie Nagellackentferner kann besonders wohltuend sein.
Welcher Nagelhautschieber ist der beste?
Ein guter Nagelhautschieber vereint Sanftheit mit Effektivität. Am besten eignet sich ein Werkzeug aus Holz oder rostfreiem Stahl mit einer abgerundeten Spitze, um die empfindliche Haut rund um den Nagel nicht zu verletzen. Vor dem Zurückschieben der Nagelhaut sollte die Haut immer mit einem pflegenden Produkt aufgeweicht werden, um den Vorgang zu erleichtern.
Wie bewahrt man Nagelhautöl richtig auf?
Lagern Sie Ihr Nagelhautöl an einem trockenen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung. Die meisten Öle sind nach dem Öffnen etwa 6 Monate haltbar. Wenn sich Geruch oder Textur verändern, ist es ratsam, das Produkt zu ersetzen.
Muss man Nagelhautöl nach der Anwendung abspülen?
Nein, nach dem Auftragen sollte das Öl nicht abgespült werden. Im Gegenteil – lassen Sie es sanft in die Haut einziehen. Für beste Ergebnisse massieren Sie es einige Sekunden lang ein. Sollte sich das Öl zu fettig anfühlen, können Sie den Überschuss vorsichtig mit einem Papiertuch abtupfen.